3-D-Drucker selber bauen

3-D-Drucker selber bauen

  • Tipps für einen kostengünstigen Einkauf
  • Empfehlungen für die Werkstattausrüstung
  • Wellen- und Kugellagerhalter herstellen
  • Einbau der Druckersteuerung
  • Netzteil zum Nulltarif
  • Seiten: 261
  • Format: PDF
€19,99
Sofort herunterladen nach Zahlungseingang E-Book
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Vollständige Details anzeigen

So bauen Sie einen 3D-Drucken nach eigenen Wünschen!

1.000 Euro und mehr sind Ihnen für einen 3-D-Drucker zu viel?

Sie möchten die Funktionsweise eines 3D-Druckers verstehen, um auch gute Ausdrucke erstellen zu können?

Dann sind Sie hier richtig! Daniel Walter zeigt Ihnen, wie Sie mit Materialkosten von weniger als 250 Euro einen guten 3D-Drucker selbst bauen.

Mit Baumarktmaterial zum eigenen 3-D-Drucker

Für den Aufbau müssen Sie kein Profi sein, lediglich Zeit und Motivation müssen Sie mitbringen.

Den Rest liefert Ihnen dieses Buch, und zwar Schritt für Schritt mit vielen Bildern und Aufbauplänen. Und ein Drucker, den Sie selbst gebaut haben, birgt auch keine Rätsel mehr: Sie wissen genau, wie er arbeitet.

Schritt für Schritt zum eigenen 3-D-Drucker

Viele Bilder, detaillierte Pläne und Nahaufnahmen von Arbeitsschritten ermöglichen auch Einstei-gern, den im Buch vorgestellten 3D-Drucker, FranzisMendel genannt, nachzubauen.

Der 3D-Drucker wurde von Daniel Walter mehrmals gebaut, um die Funktionalität wirklich sicherzustellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Preis von 250 Euro ist unschlagbar, und die Ausdrucke können mit Ausdrucken komplett gekaufter 3D-Drucker mithalten.

GPSR Information

Name: FRANZIS GmbH

Adresse: Richard-Reitzner-Allee 2 85540 Haar

E-Mail: service@franzis.de

Europäischer Hersteller: Ja